24 lines
838 B
Markdown
24 lines
838 B
Markdown
|
# Openapi-generator
|
||
|
|
||
|
## Idee hinter einem API-Generator
|
||
|
|
||
|
[[TODO]] Idee hinter einem API-Generator
|
||
|
|
||
|
## Theorie und Praxis
|
||
|
|
||
|
[[TODO]] Theorie und Praxis
|
||
|
|
||
|
## Spezialfall in Haskell
|
||
|
|
||
|
[[TODO]] Veraltet
|
||
|
|
||
|
Wie im [[Webapp-Example]] kurz angerissen wird in Haskell nicht zwischen Server
|
||
|
und Client unterschieden. Daher können hier sehr viele Optimierungen bei
|
||
|
Änderungen passieren, die in anderen Sprachen nicht so einfach möglich sind.
|
||
|
|
||
|
Die generierte Library hat die Funktionen, die ein Client braucht direkt dabei
|
||
|
und man muss lediglich die Verbindung initialisieren (Callback für
|
||
|
Network-Requests, Serveradresse etc.) und kann dann direkt alle Funktionen
|
||
|
benutzen. Partial Application hilft hier massiv und man bekommt z.b. Für die
|
||
|
Beispiel-Tierhandlung aus dem ursprünglichem `getPet :: ` direkt so etwas wie `getPet :: PetID -> IO Pet`
|