| **README (Hauptdoku)** | Zweck der Software; Kurzbeschreibung; Installationsanleitung; einfaches Nutzungsbeispiel; Lizenz- und Kontaktinfo | Markdown im Root des Repos (statisch versioniert) | 1–2 Seiten |
| **Eingabe/Ausgabe-Guide** | Beschreibung der erwarteten Inputs (Datenformat, Parameter) und generierten Outputs (Dateien, Berichte) inkl. Beispielen | Teil der README oder separate Datei (z.B. USAGE.md) | 1 Seite (mit Beispielen) |
| **Wissenschaftlicher Hintergrund** | Erläuterung der Methode, Theorie, Algorithmen; Verweise auf Literatur | README-Abschnitt "Hintergrund" oder separate Doku (BACKGROUND.md) | 0.5–1 Seite (plus Referenzen) |
| **Bekannte Limitationen** | Auflistung von Einschränkungen, Annahmen, bekannten Problemen; ggf. Workarounds | README-Abschnitt "Limitations" oder FAQ.md | 0.5 Seite |
| **Beispiel-Workflow (Tutorial)** | Schritt-für-Schritt Anleitung mit einem realistischen Anwendungsfall (ggf. mit Code und Screenshot) | Jupyter Notebook (`.ipynb`) im Repo `examples/` Ordner oder Markdown in docs/ | 1–3 Seiten / entsprechend Zellen |
| **API-Referenz** | Technische Dokumentation von Funktionen/Klassen für Entwickler\*innen | Automatisch generiert aus Docstrings (z.B. Sphinx in `docs/` Ordner, HTML/PDF Ausgabe) | Je nach Codegröße (ggf. umfangreich) |
| **CONTRIBUTING** | Anleitung für Beitragswillige: Code Style, Workflow, Tests, Kontakt | CONTRIBUTING.md im Repo | 0.5–1 Seite |
| **LICENSE** / **CITATION** | Rechtliche Infos (Lizenztext); Zitationsleitfaden (Bevorzugte Zitierweise, DOI) | Jeweils eigene Datei im Repo (Plain Text/Markdown) | Kurz (Standardtext bzw. Referenz) |
| **Release-Information** | Versionshinweise, Änderungsprotokoll (Changelog) | CHANGELOG.md oder Releases auf GitHub | fortlaufend pro Version (Stichpunkte) |
## Checklist
Es ist eine gute Idee die sich ändernden Punkte in ein Release-Template zu
kopieren.
- [ ]**Zielklärung:** Ist der Zweck der Software klar benannt und der
version: v1.0 # Auf welche Version bezieht sich dies?
---
Ausführliche Beschreibung typischer Workflows oder Beispielanwendungen.
Ausführliche Beschreibung typischer Workflows oder Beispielanwendungen.
Reference in New Issue
Block a user
Blocking a user prevents them from interacting with repositories, such as opening or commenting on pull requests or issues. Learn more about blocking a user.