mirror of
https://scm.cms.hu-berlin.de/methodenlabor/doc_documentation.git
synced 2025-08-02 10:03:16 +02:00
start
This commit is contained in:
11
example-project/CHANGELOG.md
Normal file
11
example-project/CHANGELOG.md
Normal file
@ -0,0 +1,11 @@
|
||||
# Changelog
|
||||
|
||||
Dokumentation der Änderungen pro Version:
|
||||
|
||||
## [v1.0.0] – 2025-05-08
|
||||
|
||||
- Erste stabile Version
|
||||
|
||||
## [v0.1.0] – 2025-03-15
|
||||
|
||||
- Erstes öffentliches Release
|
9
example-project/CITATION.md
Normal file
9
example-project/CITATION.md
Normal file
@ -0,0 +1,9 @@
|
||||
# Wie wird die Software zitiert?
|
||||
|
||||
Nenne hier die bevorzugte Zitierweise für Publikationen oder DOI:
|
||||
|
||||
```markdown
|
||||
Nachname, Vorname. (Jahr). Projektname (Version X.Y.Z). DOI oder URL.
|
||||
```
|
||||
|
||||
- **Keine langen Beschreibungen**, nur den Zitierhinweis.
|
16
example-project/CONTRIBUTING.md
Normal file
16
example-project/CONTRIBUTING.md
Normal file
@ -0,0 +1,16 @@
|
||||
# Wie beiträgt man zum Projekt?
|
||||
|
||||
Anleitung zur Mitarbeit am Projekt.
|
||||
|
||||
## Bugs melden & Vorschläge
|
||||
|
||||
Wie meldet man Fehler oder schlägt Features vor? (z.B. Issue Tracker)
|
||||
|
||||
## Code beisteuern
|
||||
|
||||
Richtlinien für Codequalität und Beiträge:
|
||||
|
||||
- Wie erstelle ich einen Pull Request?
|
||||
- Gibt es Stilrichtlinien (z.B. PEP8 für Python)?
|
||||
|
||||
- **Nicht überkomplizieren**, sondern klaren Workflow beschreiben.
|
14
example-project/INSTALL.md
Normal file
14
example-project/INSTALL.md
Normal file
@ -0,0 +1,14 @@
|
||||
# Installation
|
||||
|
||||
Ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation.
|
||||
|
||||
## Voraussetzungen
|
||||
|
||||
Hier alle Abhängigkeiten (z.B. Python-Version, Pakete, externe Tools) listen.
|
||||
|
||||
## Schritte zur Installation
|
||||
|
||||
Detaillierte Installationsanweisungen (Code-Blöcke, Terminal-Befehle).
|
||||
|
||||
- **Nicht ausführlich Grundlagen erklären**, stattdessen verlinken auf externe
|
||||
Ressourcen.
|
5
example-project/LICENSE
Normal file
5
example-project/LICENSE
Normal file
@ -0,0 +1,5 @@
|
||||
MIT License (Beispiel)
|
||||
|
||||
Copyright (c) 2025 Name
|
||||
|
||||
Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy...
|
47
example-project/README.md
Normal file
47
example-project/README.md
Normal file
@ -0,0 +1,47 @@
|
||||
# Projektname
|
||||
|
||||
Kurze Beschreibung (2-3 Sätze), was die Software macht und welches
|
||||
wissenschaftliche Problem sie löst.
|
||||
|
||||
## Ziel / Zweck
|
||||
|
||||
Kurz das Ziel oder den Bedarf der Software erläutern.
|
||||
(Beispiel: „Diese Software analysiert historische Textdaten, um Netzwerke
|
||||
sozialer Interaktionen zu rekonstruieren.“)
|
||||
|
||||
## Installation
|
||||
|
||||
Kurz und präzise beschreiben, wie die Software installiert wird (max. 3-5
|
||||
Schritte).
|
||||
|
||||
- Verweise ggf. auf ausführliche `INSTALL.md`
|
||||
- **Keine ausführliche Erklärung** von Standard-Tools (z.B. Python
|
||||
installieren), sondern verlinken auf offizielle Seiten
|
||||
|
||||
## Nutzung
|
||||
|
||||
Minimalbeispiel, wie die Software genutzt wird (kurzer Codeblock oder
|
||||
Kommandozeilenaufruf mit typischem Input und Output).
|
||||
|
||||
- **Nicht zu komplexe Beispiele**, dafür ggf. auf ausführliches Tutorial
|
||||
(`USAGE.md`) verweisen
|
||||
|
||||
## Wissenschaftlicher Hintergrund
|
||||
|
||||
Kurze Erklärung der wissenschaftlichen Grundlage (Methode, theoretischer Ansatz)
|
||||
und Referenzen auf Publikationen oder Quellen.
|
||||
|
||||
- **Keine ausführliche Theorie**, diese gehört in Paper oder eigene Datei
|
||||
(`BACKGROUND.md`)
|
||||
|
||||
## Bekannte Einschränkungen
|
||||
|
||||
Kurz bekannte Probleme und Limitationen nennen, um Missverständnisse zu
|
||||
vermeiden.
|
||||
|
||||
- **Keine** ausschweifenden technischen Details, sondern praktische Hinweise.
|
||||
|
||||
## Lizenz & Zitation
|
||||
|
||||
Kurz auf Lizenz verweisen (z.B. „siehe LICENSE“) und erklären, wie das Projekt
|
||||
zu zitieren ist (z.B. DOI oder Verweis auf `CITATION.md`).
|
15
example-project/USAGE.md
Normal file
15
example-project/USAGE.md
Normal file
@ -0,0 +1,15 @@
|
||||
# Nutzung der Software
|
||||
|
||||
Ausführliche Beschreibung typischer Workflows oder Beispielanwendungen.
|
||||
|
||||
## Beispiele
|
||||
|
||||
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Inputs und Outputs.
|
||||
Evtl. Screenshots oder Abbildungen zur besseren Verständlichkeit.
|
||||
|
||||
- **Keine zu detaillierten technischen Details**, Fokus auf realistische
|
||||
Anwendungsfälle.
|
||||
|
||||
## FAQs (optional)
|
||||
|
||||
Häufig auftretende Fragen zur Nutzung kurz und prägnant beantworten.
|
2
example-project/data/sample_data.csv
Normal file
2
example-project/data/sample_data.csv
Normal file
@ -0,0 +1,2 @@
|
||||
id,value
|
||||
1,example
|
|
1
example-project/src/module/helper.py
Normal file
1
example-project/src/module/helper.py
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
# Hilfsfunktionen
|
1
example-project/src/script.py
Normal file
1
example-project/src/script.py
Normal file
@ -0,0 +1 @@
|
||||
# Hauptskript
|
Reference in New Issue
Block a user